#SocialFreezing – Entwicklung und Nutzen von #Social #Freezing
Beim #Kinderwunsch-#Ärztekongress wurden in diesem Jahr wieder sehr viele Fachvorträge von namhaften #Gynäkologen gehalten.
Auch das Thema #Social #Freezing wurde hier ausführlich behandelt. Neben den medizinischen Aspekten wurde das Thema #SocialFreezing – oder wie es in den USA genannt wird – #EggFreezing – unter den Veränderungen der Lebensbedingungen behandelt.
#SocialFreezing Freezing ist eine Folgeentwicklung, die durch die Erfindung der Pille entstanden ist. Frauen bestimmen heute selbst, wann sie ein Kind bekommen möchten. Vor rund 20 Jahren waren Frauen im Durschnitt rund 22 jahre bei der Geburt des ersten Kindes. Heute bekommen die Frauen im Durchschnitt mit 32 Jahren ihr erstes Kind.
Da die Eizellqualität im Laufe der Jahre schlechter wird, ist die Anzahl der kinderlosen Frauen rasant angestiegen. Rund 7 Mio. Paare müssen deshalb heute ungewollt kinderlos bleiben, wenn die Reproduktionsmedizin nicht weiter hilft.
Durch die Einfrierung von Eizellen ist es heute möglich, die Eizellqualität zu erhalten und so den Kinderwunsch zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen.
Aber auch Frauen und weiblichen Kindern mit bestimmten Krebserkrankungen bietet das SocialFreezing Vorteile:
So kann die moderne Medizin bei diesen Menschen dazu genutzt werden, Eizellen vor der Chemotherapie zu entnehmen und für eine spätere Befruchtung zu nutzen.
Einen umfangreichen Vortrag, der auch für NICHT-Mediziner interessant ist, hatte Herr Dr. Mayer-Eichberger beim Kinderwunsch-Ärztekongress (Kinderwunschzentrum Stuttgart) (Herbsttagung 2015) in Stuttgart vor Gynäkologen gehalten. Eingeladen waren hierzu Gynäkologen, Urologen und auch Onkologen.
Auf der Internetseite https://www.kinderwunschzentrum-stuttgart.de/aerzte-info/fortbildungsveranstaltung-2015/index.html
finden Sie
noch weitere interessante Vorträge zu dem Thema Kinderwunsch.
Den Vortrag können Sie hier ansehen:
Leider war die Anzahl von teilnehmenden Onkologen sehr gering, obwohl gerade diese Ärztegruppe eigentlich vor einer Chemotherapie die Patientinnen aufklären sollte. Leider scheint es so zu sein, dass die Onkologen primär die Chemotherapie sehen.
Unbedingt vor der Chemotherapie die Chancen einer späteren Kinderwunscherfüllung abklären
Aus diesem Grund sollten #Krebs-Patientinnen, die eine #Chemotherapie durchführen müssen, auch vor der #Chemotherapie Kontakt mit dem Kinderwunschzentrum Stuttgart aufnehmen (Internet: www.kionderwunschzentrum-stuttgart.de – Tel.: 0711 / 22 10 84)